Rutherford

Rutherford
Ru|ther|ford ['rʌğəfəd; nach dem brit. Physiker neuseeländischer Herkunft Sir E. Rutherford (Lord R. of Nelson, 1871–1937)], das; -s; Einheitenzeichen: rd: veraltete Einheit für die Stoffmenge eines radioaktiven Präparates, in dem 106 Zerfälle pro Sekunde stattfinden: 1 rd = 1 MBq = 27μg Radium.

* * *

Rutherford
 
['rʌȓəfəd],
 
 1) Daniel, britischer Chemiker, * Edinburgh 3. 11. 1749, ✝ ebenda 15. 11. 1819; zunächst Arzt, ab 1786 Professor der Botanik in Edinburgh. Rutherford entdeckte 1772 unabhängig von C. W. Scheele den Stickstoff als Bestandteil der Luft.
 
 2) Ernest, Lord Rutherford of Nelson [-əv 'nelsn] (seit 1931), britischer Physiker neuseeländischer Herkunft, * bei Nelson 30. 8. 1871, ✝ Cambridge 19. 10. 1937; nach Studium in Cambridge (bei J. J. Thomson) 1898-1907 Professor in Montreal, danach in Manchester, ab 1919 in Cambridge und Direktor des dortigen Cavendish Laboratory; ab 1903 Mitglied der Royal Society. - Rutherford war einer der bedeutendsten Experimentalphysiker des 20. Jahrhunderts. Nach Untersuchungen zur Übertragung von Radiowellen (1894) wurde er zur dominanten Gestalt auf dem Gebiet der Radioaktivität und der Kernphysik (»Vater der modernen Atomphysik«). Aufgrund des unterschiedlichen Durchdringungs- und Ionisierungsvermögens unterschied Rutherford 1898 zwei radioaktive Strahlungsarten, die er Alpha- und Betastrahlen nannte. 1900 folgte die Entdeckung der Gammastrahlung. 1903 wies er die positive Ladung der Alphastrahlen sowie deren Ablenkung in elektrischen und magnetischen Feldern nach. Die Radioaktivität erkannte er 1902 (mit F. Soddy) als Elementumwandlung. Zugleich formulierte er das Zerfallsgesetz. 1911 entwickelte Rutherford das nach ihm benannte Atommodell, auf dessen Grundlage er die rutherfordsche Streuformel aufstellte. 1919 gelang ihm die erste künstliche Kernumwandlung durch Beschuss von Stickstoff mit Alphastrahlen. Für die Erforschung des radioaktiven Zerfalls chemischer Elemente und seine Arbeiten zur Radioaktivität erhielt Rutherford 1908 den Nobelpreis für Chemie.
 
Ausgabe: Collected papers, herausgegeben von J. Sir Chadwick, 3 Bände (1962-65).
 
 
E. N. da C. Andrade: R. u. das Atom (a. d. Engl., 1965);
 U. Hoyer: E. R., in: Die Großen der Weltgesch., hg. v. K. Fassmann, Bd. 9 (Zürich 1970).
 
 3) Dame (seit 1967) Margaret, britische Schauspielerin, * London 11. 5. 1892, ✝ Chalfont Saint Peter (County Buckinghamshire) 22. 5. 1972; spielte seit Anfang der 30er-Jahre in London; wurde international bekannt durch viele Filmrollen, v. a. als Miss Marple in Verfilmungen von Romanen Agatha Christies.
 
 4) Mark, Pseudonym des englischen Schriftstellers William Hale White.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rutherford — ist der Familienname folgender Personen: Albert G. Rutherford (1879–1941), US amerikanischer Politiker Alexander Cameron Rutherford (1857–1941), kanadischer Politiker Ann Rutherford (* 1920), US amerikanische Schauspielerin Daniel Rutherford… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford — may refer to:Places;Australia *Rutherford, New South Wales, a suburb of Maitland, New South Wales;Canada *Mount Rutherford, Jasper National Park *Rutherford House, in Edmonton, Alberta *Rutherford Library, University of Alberta;United Kingdom… …   Wikipedia

  • RUTHERFORD (E.) — RUTHERFORD ERNEST lord (1871 1937) Physicien anglais, lauréat du prix Nobel de chimie en 1908, dont les recherches sur les rayonnements et la structure atomique ont ouvert la voie aux développements ultérieurs de la physique nucléaire du XXe… …   Encyclopédie Universelle

  • Rutherford — Rutherford, NJ U.S. borough in New Jersey Population (2000): 18110 Housing Units (2000): 7214 Land area (2000): 2.807021 sq. miles (7.270152 sq. km) Water area (2000): 0.115761 sq. miles (0.299819 sq. km) Total area (2000): 2.922782 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • RUTHERFORD (M.) — RUTHERFORD WILLIAM HALE WHITE dit MARK (1831 1913) Comme Conan Doyle avec Sherlock Holmes, William Hale White est l’un de ces auteurs que le public a confondu avec son personnage. En 1881, White publiait The Autobiography of Mark Rutherford,… …   Encyclopédie Universelle

  • rutherford — RUTHERFORD, rutherforzi, s.m. (fiz.) Unitate de măsură pentru radioactivitate egală cu un milion de dezintegrări pe secundă emise de un element radioactiv. [pr.: rádărford. – abr.: Rd] – Din fr., engl. rutherford. Trimis de LauraGellner,… …   Dicționar Român

  • Rutherford —    RUTHERFORD, a hamlet, in the parish of Maxton, district of Melrose, county of Roxburgh, 1½ mile (E. by N.) from the village of Maxton; containing 71 inhabitants. This, though now a small and unimportant, was anciently a considerable place, and …   A Topographical dictionary of Scotland

  • Rutherford, NJ — U.S. borough in New Jersey Population (2000): 18110 Housing Units (2000): 7214 Land area (2000): 2.807021 sq. miles (7.270152 sq. km) Water area (2000): 0.115761 sq. miles (0.299819 sq. km) Total area (2000): 2.922782 sq. miles (7.569971 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Rutherford, PA — U.S. Census Designated Place in Pennsylvania Population (2000): 3859 Housing Units (2000): 1675 Land area (2000): 1.227548 sq. miles (3.179335 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.227548 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Rutherford, TN — U.S. town in Tennessee Population (2000): 1272 Housing Units (2000): 589 Land area (2000): 2.250998 sq. miles (5.830058 sq. km) Water area (2000): 0.014995 sq. miles (0.038838 sq. km) Total area (2000): 2.265993 sq. miles (5.868896 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Rutherford — (spr. Roßherford), 1) Grafschaft im Staate Nord Carolina (Nordamerika), an Süd Carolina grenzend, 40 QM., vom Broad River durchflossen; gebirgig (im Westen die Blue Ridge); Producte: Mais, Weizen, Hafer; 1779 organisirt u. genannt nach General… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”